Rettungshundearbeit ist ein wertvoller Bestandteil in der Suche nach vermissten oder verunglückten Menschen. Sie werden eingesetzt, um nach Menschen zu suchen, die im polizeilichen Sinne als vermisst gelten. Das können demente Menschen sein, die sich möglicherweise verlaufen haben, Kinder und Jugendliche die von Zuhause abgängig sind oder Menschen, die ihren gewohnten Lebenskreis verlassen haben und Suizidgefahr besteht. Die Rettungshunde können dabei sowohl im städtischen, als auch ländlichen und Wäldern nach den Menschen suchen. Dafür werden je nach genauen Umständen Mantrailer oder Flächenhunde eingesetzt.

Bei größeren Katastrophen, die mehrere Menschen gleichzeitig betreffen, beispielsweise eingestürzte Häuser, können die Trümmerhunde eingesetzt werden. Diese können mit entsprechenden Prüfungen auch in Auslandseinsätze gehen und in Katastrophengebieten nach Überlebenden suchen.

In allen Bereichen, in denen Rettungshundeteams tätig werden sind die Helfer ohne Hund, die Suchtrupphelfer, unersetzlich! Ohne diese wären Einsätze nicht möglich.