Was ist der Suchtrupphelfer?

Der Suchtrupphelfer ist der erste große Schritt in der Rettungshundelaufbahn. In späteren Einsätzen sind nicht nur Hund-Mensch-Teams auf der Suche nach vermissten Personen, sondern auch Einsatzkräfte ohne Hund. Dazu gehören unter anderem Suchtrupphelfer, Gruppenführer und Zugführer. Jedes Rettungshundeteam wird im Einsatz von mindestens einem Suchtrupphelfer begleitet. Aufgabe von diesem ist es, die Orientierung zu behalten, die Suche zu dokumentieren, mit der Einsatzleitung zu Funken und mit dem Hundeführer taktisch zusammenzuarbeiten.

Die Ausbildung zum Suchtrupphelfer ist einheitlich. Zunächst muss man sich die Theorie in Form vom Onlinekursen aneignen. Die Theorie gliedert sich in folgende Themen:

  • Einsatztaktik Flächensuche, Suchtechniken u. Kommunikation im Einsatz
  • Orientierung mit Karte, Kompass und GPS
  • Trümmerkunde und Trümmereinsatz
  • Gesetzliche Regelungen, Versicherungsrecht, Kennzeichnungen und Führungsstruktur, Verhalten im Einsatz, Sonder und Wegerechte, Strukturen im BRH
  • Biologische und technische Ortung
  • Grundlagen der Gesundheit und Erste Hilfe Hund.

Hat man alle theoretischen Abschnitte erfolgreich absolviert, muss man sein Können bei einer Einsatzüberprüfung unter Beweis stellen. Nach bestehen dieser, kann man als Suchtrupphelfer in Einsätze gehen.